Termine

Hier findest du aktuelle Termine. Komm mit zu unseren Feriencamps, zu Natursportabenteuern, zu abwechslungsreichen Seminaren und vielem mehr. In unserem bunten Angebot ist bestimmt auch was für dich dabei.

Robin Bels
Ansprechpartner:
Robin Bels


wrjwojwbjwijwnjw.jwbjwejwljwsjwØjwnjwajwtjwujwrjwfjwrjwejwujwnjwdjwejwjjwujwgjwejwnjwdjw.jwdjwej
Tel. 0331 5813 220

15.02.2023

"Lost Places"

"Lost Places" - eine bewegte Geschichte! 1933 - vor 90 Jahren – wurden in ganz Brandenburg aus Treffpunkten für Jugendliche und Familien Orte des Unrechts. Von den Nazis wurden viele Vereine, Verbände und Parteien verboten, Vereinshäuser wurden beschlagnahmt und umgenutzt - auch von den NaturFreunden.

Zusammen mit dir möchten wir uns auf Spurensuche begeben, und den Fragen nachgehen: Was geschah 1933? Was ist damals aus den Naturfreunden geworden? Wie wird an NS-Verbrechen erinnert und was ist von den Naturfreundehäusern noch da?

Wenn Du dich für die Geschichte des Nationalsozialismus in Brandenburg interessierst und zwischen 16 und 25 Jahre alt bist, und wenn Du mitbestimmen willst, wie heute an den Verbrechen des Nationalsozialismus erinnert wird, dann komm gerne zu unseren Veranstaltungen! Wir sind gerade dabei ein aktives Team auf die Beine zu stellen: Wir freuen uns über dein Interesse und deinen Tatendrang! Die nächste Veranstaltung wird am 15.02.23 online stattfinden.

Weitere Informationen erhältst Du bei der Anmeldung.

Das Projekt findet statt im Rahmen des Programms „Re<<member“ des Landesjugendrings Brandenburgs. Mehr Informationen zu dem Programm findest du hier:

www.ljr-brandenburg.de/zeitwerk/remember/

Veranstaltungsinfos
Datum: 15.02.2023
Zeit: 20:00
Veranstalter: Naturfreundejugend Brandenburg
Alter von: 16 Jahre
Alter bis: 25 Jahre
Teilnehmer*innen: ca. 6 junge Menschen
Anmerkungen: Solltest Du an einem der Termine keine Zeit, aber dennoch Interesse haben, dann schreibe uns eine eMail an: hb3hr3ha3hn3hd3he3hn3hb3hu3hr3hg3hØ3hn3ha3ht3hu3hr3hf3hr3he3hu3hn3hd3he3hj3hu3hg3he3hn3hd3h.3hd3he3

Tags: Aktionen, Seminar




¹ Wir sind zum Erhalt von Fördermitteln darauf angewiesen, das Geschlecht unserer Teilnehmenden anonymisiert in einer Statistik abzubilden.
² Der Newsletter ist jederzeit mit einem einzigen Klick in der erhaltenen Mail kündbar.